Stolz und zufrieden blickt Schulleiter Daniel Müller und sein Kollegium auf das erste Jahr der Berufsbildenden Schulen der Diakonie Rotenburg zurück. Ein anstrengendes, aber erfolgreiches Schuljahr liegt hinter ihnen, in dem sich vieles zusammenfinden musste. Dass sich der Zusammenschluss der drei diakonischen Schulen in Rotenburg zu einem Kompetenzzentrum für Gesundheits- und Sozialberufe gelohnt hat, zeigt sich bereits eindrucksvoll nach dem ersten Jahr. 68 Erzieherinnen und Erzieher, 47 Sozialpädagogische Assistentinnen und Assistenten, 52 Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen, 32 Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger und 27 Pflegeassistentinnen und -assistenten haben in diesem Schuljahr erfolgreich ihre Ausbildung an den Berufsbildenden Schulen der Diakonie abgeschlossen. In Summe ergibt das 226 Absolventinnen und Absolventen in den sogenannten Mangelberufen.
Im Rahmen der Examensgottesdienste und der feierlichen Zeugnisübergabe wurden die Leistungen der Absolventinnen nach guter Tradition gewürdigt und die fertigen Fach- und Assistenzkräfte ins Berufsleben entlassen.
Wir leisten mit unserem Schulzentrum einen wichtigen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft, so Schulleiter Müller. Trotz dieser beeindruckenden Zahl an Absolventinnen und Absolventen, die auf die neue Größe und überregionale Bedeutung der Berufsbildenden Schulen der Diakonie hinweist, zieht sich ein roter Faden durch die Abschlussreden der Absolvent*innen: Dankbarkeit für eine fundierte Ausbildung, für eine individuelle Begleitung durch die Lehrkräfte, für ein herzliches, wertschätzendes Lernklima, in dem gerne zur Schule gegangen wird. Wir bilden eine große, multikulturelle und generationenübergreifende Schulgemeinschaft, so Müller. Lebenslanges Lernen ist eine Selbstverständlichkeit an der Schule. So ist in diesem Jahr die jüngste Absolventin 17, die älteste 63 Jahre alt.
Dass die Gesundheits- und Sozialberufe nicht beliebt sind, kann Schulleiter Müller nicht bestätigen. Denn mit Blick auf das kommende Schuljahr kann er schon sagen, dass die Klassen wieder gut gefüllt sind. Ein gutes Lernklima, Wertschätzung der Lernenden und hohe Fachlichkeit sind Attribute, die die Ausbildung an den Berufsbildenden Schulen der Diakonie Rotenburg für alle attraktiv machen. Wir gratulieren allen Absolventinnen und Absolventen herzlich zum bestandenen Examen und wünschen allen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Die Absolvent*innen der Heilerziehungspflege
Die Absolvent*innen der Heilerziehungspflege
Die Absolvent*innen der Pflegeassistenz
Die Absolvent*innen der Sozialpädagogik (Erzieher*innen)